Liebe Kolleginnen, Kollegen und Interessierte,
gerne wollen wir Sie darüber informieren, dass es zur geplanten opt-out-Lösung für die elektron. Patientenakte aktuell eine neue Bundestagspetition gibt, organisiert von der Allg.ärztin Frau Simone Connearn (von der Initiative Wispa, Westfälische Initiative zum Schutz von Patientendaten), die von uns auch unterstützt wird.
Ziel der Petition ist, dass nur mit ausdrücklichem Einverständnis von Patient:innen eine elektronische Patientenakte angelegt werden darf - nicht wie mit jetzt vorgelegtem Entwurf für ein Digitalgesetz per opt-out (jeder bekommt eine ePA und muss ggf. aktiv widersprechen).
Bitte zeichnen Sie diese Petition online (Link: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_05/_05/Petition_150309.nc.html ) und leiten Sie die Mail weiter.
Hier können Sie den Petitionstext lesen: https://bfds.tcrcloud.de/index.php/s/pYHHgJ8mxdBGk34
Hier finden Sie die Unterschriftenliste, zum Ausdrucken, für Unterschriften von Patient:innen und Bekannten: https://bfds.tcrcloud.de/index.php/s/5L89WZgWBbPcLzD
Hier finden Sie einen Handzettel, ggf. zum Aushändigen an Interessierte: https://bfds.tcrcloud.de/index.php/s/bd93ZSQixYCxo59
Da die Zeichnungsfrist bis 24.7. läuft, senden Sie die Unterschriften bitte bis spätestens 21.7. an Frau Connearn zurück.
BITTE leiten Sie die Petitionsinformationen an weitere Interessierte sowie ggf. Mitglieder Ihres Verbandes bzw. Ihrer Initiative weiter.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Abschließend noch ein Veranstaltungshinweis:
Die Evang. Stadtakademie veranstaltet am Dienstag, 4.7., um 18.00 Uhr eine Veranstaltung zu "Gesundheit in Big Data". Karen von Mücke vom BfDS wird mit auf dem Podium sitzen. Teilnahme in Präsenz und online möglich, mit Anmeldung: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/gesundheit-in-zeiten-von-big-data/
Viele Grüße
Andreas Meißner für das Kernteam des BfDS |