Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitstreiter und Interessierte,
heute wollen wir vor allem auf zwei anstehende Veranstaltungen hinweisen:
Samstag, 5.4.2025, 10-12 Uhr, Online-Veranstaltung "ePA - wie geht es weiter?" von MEDI GENO und dem BDPM (Bundesverband Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e. V)
Referenten: Martin Tschirsich (Chaos Computer Club) Dr. Jens Grothues (ePA-testender Allgemeinarzt, Westfalen-Lippe) Dr. Andreas Meißner (BfDS)
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung: https://lnkd.in/eWd24NDS Weitere Infos: hier
Mittwoch, 9.4.2025, 19-21 Uhr, Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofplatz 1, 81539 München (Raum: Gepäckhalle) „ePA und TI – Stand der Dinge und aktuelle Entwicklungen“
Themen: „ePA – Aktuelle Entwicklungen“ (Andreas Meißner), „Praktische Erfahrungen mit TI-Anwendungen“ (Karen von Mücke). Dazu wollen wir mit euch und Ihnen den Stand der Dinge diskutieren. Wir freuen uns auf eine hoffentlich rege Teilnahme!
Mit Fortbildungspunkten der Bayerischen Landesärztekammer. Getränke sind vor Ort erhältlich. Anmeldung nicht erforderlich.
News und Lesestoff in Kürze
ePA-Rollout im April unsicher. Das BMG hofft noch auf einen Start im Ostermonat, ist damit aber relativ allein. Infos vom 24.3. auf heise.de.
EHDS in Kraft getreten. Infos vom 26.3. ebenso auf heise.de.
"Schweigen ist keine Zustimmung". Zur fehlenden informierten Einwilligung bei der ePA. Beitrag von mir im aktuellen Magazin des Gen-ethischen Netzwerks e.V.
"Mord per Herzschrittmacher: Hacker können Medizintechnik manipulieren." Aktuell in der NZZ. Zwar hinter einer paywall, aber aufschlussreich dazu, wohin digitale Vernetzung im Gesundheitswesen führen kann.
Herzliche Grüße
Andreas Meißner
(zur Genderfrage: gemeint sind immer Personen jeden Geschlechts!) |